Tätowierer brauchen aus verschiedenen Gründen Pausen während der Tätowierungssitzungen:
- Kundenkomfort: Tätowierungssitzungen können ziemlich lang sein und mehrere Stunden oder sogar mehrere Sitzungen dauern. Die Pausen ermöglichen es dem Kunden, sich zu strecken, die Toilette aufzusuchen oder einen Snack zu sich zu nehmen, wodurch sein Komfort und sein Gesamterlebnis gewährleistet werden.
- Körperliche Belastung: Tätowieren ist ein körperlich anstrengender Beruf, der von den Tätowierern eine ruhige Hand und Konzentration über lange Zeiträume hinweg verlangt. Dies kann zu Muskelermüdung führen, insbesondere in den Händen, Handgelenken und im Rücken. Regelmäßige Pausen geben dem Künstler die Möglichkeit, sich auszuruhen und möglichen Verletzungen oder Überlastungen vorzubeugen.
- Geistige Konzentration: Das Tätowieren erfordert hohe Konzentration und Liebe zum Detail. Nach einer gewissen Zeit kann dieses Maß an Konzentration psychisch anstrengend werden. Pausen tragen dazu bei, den Geist des Künstlers zu erfrischen und seine kreative Energie während der gesamten Sitzung aufrechtzuerhalten.
- Haut: Die Haut braucht Zeit, um sich zu verfestigen und zu beruhigen, bevor der Tätowierer mit neuen Farben arbeiten kann!
- Hygiene und Sicherheit: Tätowierer brauchen Zeit, um ihre Ausrüstung zwischen den Kunden ordnungsgemäß zu reinigen und zu sterilisieren. Dies gewährleistet die Sicherheit und das Wohlbefinden sowohl des Künstlers als auch des Kunden. Die Pausen ermöglichen es ihnen, ihre Werkzeuge zu desinfizieren, die Handschuhe zu wechseln und sich für die nächste Sitzung vorzubereiten, ohne sich zu beeilen oder die Hygieneprotokolle zu gefährden.
Insgesamt sind Pausen für Tätowierer notwendig, um ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden zu erhalten, Hygiene und Sicherheit zu gewährleisten und ihren Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten.